
Willkommen in meinem Textarchiv!
Der älteste Beitrag stammt aus dem Jahr 1972, die jüngsten sind ein paar Wochen alt. Themen und Textsorten sind vielfältig – Lyrik, literarische Essays, Funkfeatures, Vorträge, juristische Fachaufsätze – sogar ein Gerichtsurteil ist dabei.
Jg. 1949 aus Solingen-Ohligs, ging in Düsseldorf, Bad Godesberg und Köln zur Schule. Nach dem Abitur (1968) arbeitete er als Journalist, begann ein Studium der Philosophie und der Niederländischen Sprache, das er wegen der Einberufung zum zivilen Ersatzdienst abbrach. Von 1971 bis 1976 Studium der Rechtswissenschaften in Köln, danach Referendariat in Aachen und Köln. Ab 1980 als Arbeitsrichter tätig, bis 2001 in Düsseldorf, von 2001 bis 2014 am Bundesarbeitsgericht in Erfurt.
Verstärkt seit Ende der 1980er Jahre schriftstellerische Arbeit, hauptsächlich Essays, Gedichte und Übersetzungen. Ehrenamtlich von 2012 bis 2020 Vorsitzender des Thüringer Literaturrates e.V.
Odyssee. Buchpremiere am 14. Dezember 2023 in Weimar (01.12.23)
Dass eine Odyssee eine Irrfahrt ist, weiß jeder. Dass die Odyssee eines der ältesten literarischen Werke Europas ist, weiß man wohl auch. Aber was da genau da drin steht, wissen wohl die wenigsten. Dabei inspiriert die dem griechischen Dichter Homer (8./7. Jhdt v. Chr.) zugeschriebene Geschichte von den Abenteuern des Odysseus den menschlichen Geist seit der Antike immer wieder neu. [mehr lesen…]